Bern Guide
Hallo!
Es ist schon meine fünfte Woche hier in Bern und ich dachte ein bisschen mehr über die Stadt zu erzählen. Zuerst ein paar Fakten und dann werde ich die Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen. Also, Bern ist die Hauptstadt der Schweiz. Bern hat rund 133 000 (2022) Einwohner und ist die fünftbevölkerungsreichte Stadt der Schweiz. Bern ist auch die Hauptstadt des Kantons Bern, dem zweitbevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz. Die Amtssprache ist Deutsch, aber der lokale Dialekt ist die lokale Variante des alemannischen Schweizerdeutschen Dialekt, Berndeutsch. 1983 wurde die historische Altstadt im Zentrum von Bern zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Es ist insbesondere von der Aare umgeben, einem wichtigen Fluss des Schweizer Mittellandes.
Die Altstadt und die Aare
Die Altstadt von Bern hat ihren Status als UNESCO-Weltkulturerbe verdient. Auf einer Klippe gelegen, die auf drei Seiten vom aquamarinen Wasser der Aare umgeben ist, hat die Altstadt viel von ihrem mittelalterlichen Charakter bewahrt. In dieser alten Gegend befinden sich viele der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, darunter alle Brücken über die Aare, öffentliche Brunnen, alte Statuen, Türme und der berühmte Uhrturm. Es gibt viele schöne auch Cafés, Restaurants, Geschäfte und Buchhandlungen in der Altstadt. Über die Altstadt verstreut befinden sich eine Reihe alter öffentlicher Brunnen. Das Wasser in den Brunnen ist trinkbar.
Zytglogge
Der 800 Jahre alte Uhrturm «Zytglogge» ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Berns. Zytglogge bedeutet die Zeitglocke in berndeutsch. Über dem westlichen Torturm in der Altstadt ist dieser 23 Meter hohe Turm mit einer riesigen astronomischen Uhr geschmückt. Beginnend nur drei Minuten vor jeder vollen Stunde kommt ein Zirkus mechanischer Kreaturen heraus, um eine kleine Show zu veranstalten.
Bundeshaus
Das Berner Bundeshaus im Renaissancestil steht am Rand der Anhöhe über der Aare. Der gewölbte Mittelbau enthält die beiden Kammern des Schweizer Parlaments, die Sitzungsorte des Nationalrats und des Ständerats; im Ostflügel und im Westflügel sind verschiedene Bundesbehörden und die Bundes Bibliothek untergebracht. Ich habe dieses Gebäude noch nicht besucht, aber es wäre cool sein. Es gibt auch eine schöne Aussicht auf den Fluss und die Stadt hinter dem Gebäude.
Berner Münster
Das Berner Münster ist auch als Dom St. Vinzenz bekannt. Die Kathedrale ist die grösste Kirche der Schweiz aus dem späten Mittelalter und spielte eine wichtige Rolle in der Gesamtentwicklung der Architektur der Stadt. Nach fast 600 Treppen im Turm hat man einen schönen Ausblick über die Stadt.
Rosengarten
Einer der schönsten Plätze Berns mit beeindruckender Aussicht auf die Stadt. Der Rosengarten ist ein großes offenes Gebiet, das auf einem Hügel direkt gegenüber dem Fluss vom Stadtzentrum liegt. Es gibt mehr als 200 Rosenarten und weitere 200 Arten von Schwertlilien, Azaleen und Rhododendren. Es gibt auch ein Teich, ein Pavillon, Restaurant und Picknick Platz in Rosengarten.
Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum
Bernisches historisches Museum und Einstein Museum befindet sich in dem Gebäude auf dem Bild. In meinem deutsch-Integrationskurs habe ich die Einstein-Ausstellung besucht. Es war sehr interessant, weil ich nicht so viel oder gar nicht, über Einstein wusste. Das Einstein-Museum konzentriert sich aus dem Leben von Albert Einstein zeigt anhand von Dutzenden alter Filme, Originalgegenständen und Briefen, wie er gelebt hat. Sogar seine Nobelpreisurkunde von 1921 ist ausgestellt.
Es gibt auch das Einstein Haus in der Altstadt, aber ich habe das zumindest noch nicht besucht. Einstein bewohnte in dieser Wohnung zwischen 1903 und 1905 mit seiner Familie. Einstein hat die Spezielle Relativitätstheorie und die Grundlage zur berühmtesten Formel der Naturwissenschaft E=mc2 in Bern entwickelt.
Gurten Hill
Etwas südlich des Stadtzentrums liegt der Gurten, ein hoher Berg (864 Meter) mit 360-Grad-Aussicht. Unten liegt die wunderschöne Stadt mit ihren Türmen und Kuppeln, während die spitzen Alpen aus der Landschaft dahinter herausragen. Mehrere Wanderwege rund um den Berg bieten gemütliche Wanderungen. Hier gibt es auch das Gurtenfestival, ein Musikfestival, findet jedes Jahr Mitte Juli statt. Der Gurten ist vom Bahnhof aus bequem mit Bus oder Tram erreichbar und man kann mit der Standseilbahn auf den Berg zu fahren.